KVWL - Parkhaus

Dortmund

Auftraggeber: Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Ort: Dortmund

Architektur: SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH

Fertigstellung: 2024

Unsere Leistung: Planung Fassadenbegrünung in LPH 2-6, Planung Dachbegrünung in LPH 2/3/5/6 sowie Bewässerungsplanung 

Mit der Fertigstellung des neuen KVWL-Parkhauses wurde im letzten Jahr in Dortmund ein zukunftsweisendes Konzept für nachhaltige Stadtgestaltung realisiert: Ein offenes Parkgebäude, das von vertikal und schräg angeordneten Holzlamellen als gestalterisches Element umgeben wird, hinter denen Kletterpflanzen an Rankgittern emporwachsen und zwischen den Holzelementen eine interessante, grüne und lebendige Fassade bilden.

Die Planung der innovativen Architektur wurde von SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH übernommen, die Fachplanung der Fassaden- und Dachbegrünung sowie deren Bewässerung wurde von CityArc geleistet. Die Firma Boymann GmbH & Co. KG sorgte für die fachgerechte Umsetzung der Gebäudebegrünung.

Für die Begrünung kamen eine Vielzahl an Kletterpflanzen und Stauden zum Einsatz, die nicht nur die Architektur des Parkhauses aufwerten, sondern auch zusätzlich einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung des Gebäudeklimas leisten.
Die Pflanzen wurden in Trögen zwischen der Beton- und Stahlkonstruktion und der Holzverkleidung rund um das Gebäude platziert. Dadurch bleiben die Tröge im Außen unauffällig und der Fokus in der Wahrnehmung der Fassade liegt auf den Trieben und Blättern, die hinter den Holzbalken empor und hindurchwachsen.

Durch die offen gehaltene Bauweise wird eine dauerhafte Luftzirkulation im Inneren des Gebäudes gewährleistet. Die Pflanzen, welche das Gebäude ringsherum umgeben, unterstützen dank Ihrer physiologischen Funktionen die Verbesserung der Luftqualität und sorgen zusätzlich an heißen Tagen durch Verschattung und Verdunstungsleistung für eine Kühlung des Gebäudes.

Aus Ästhetischer Sicht bietet das Pflanzengrün im Kontrast zum kalten Stahl der Gebäudeunterkonstruktion und der warmen Holzfarbe im Außen einen verbindenden und harmonisierender Farbkontrast. Gleichzeitig spiegelt es das Grün des Firmenlogos der KVWL auf natürliche Weise wider, das sich repräsentativ am Gebäudeäußeren zeigt und so eine gelungene Verbindung zwischen der grundlegenden Architektur und der Markenfarbe schafft. Durch diese sehr gelungene Architektur wird ein „einfacher Zweckbau“ eines Parkhauses zu einem interessanten und bereichernden Objekt des umgebenden Raums.

Ein intelligentes Wassermanagementsystem sorgt für eine nachhaltige und effiziente Bewässerung. Eine Regenwasserzisterne mit integriertem Warnsystem für Starkregenereignisse reguliert die Wasserspeicherung optimal, sodass die Pflanzen stets mit ausreichend Wasser und Nährstoffen über eine automatische Düngeeinrichtung versorgt werden. Als Besonderheit kam bei diesem Projekt ein innovatives Vegetationssystem zum Einsatz, welches mit hydroponischen Pflanztrögen arbeitet. Hierbei werden die Pflanzen in Kulturtöpfe einzeln in das System gesetzt. Dies hat zum Vorteil, dass das Gewicht der Tröge reduziert und der Querschnitt des Troges verringert werden kann. Zudem wird der eventuelle Austausch der Pflanzen innerhalb der Pflege erleichtert.

Mit seiner zukunftsweisenden Fassadenbegrünung setzt das KVWL-Parkhaus ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Bauweise im urbanen Raum. Die Verbindung von moderner Technologie, ästhetischem Design und ökologischer Verantwortung macht das Projekt zu einem Vorbild für eine grünere und lebenswertere Stadtgestaltung.

Copyright: Firma Boymann GmbH & Co. KG / Glandorf