Commerzbank
Wuppertal
Auftraggeber: Düssel & Volmer GmbH u. Co. KG.
Ort: Wuppertal
Architektur: DP Architektur + Bau GmbH
Unsere Leistung: Planung Gebäudebegrünung in LPH 1-6 inkl. Bewässerung
Mit der energetischen Sanierung des Commerzbankgebäudes am Neumarkt entsteht ein beeindruckendes grünes Konzept, das die Natur in die Stadt zurückholt. Die markante Architektur des Gebäudekomplexes aus den 70er Jahren wird durch üppige Fassaden- und Dachbegrünung ergänzt, wodurch das Gebäude nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch zu einem Wohlfühlort im urbanen Raum wird. Die Kombination aus lebendigen Pflanzen, natürlichen Materialien und durchdachter Gestaltung schafft eine einladende Atmosphäre, die sowohl für Passanten als auch für die Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes eine Bereicherung darstellt.

An der Waschbetonfassade des Bestandsbaus ranken Kletterpflanzen über die Brüstungen hinweg, wodurch sich ein mit der Zeit immer grüner werdendes Bild ergibt, welches mit gezielt gesetzten Akzenten das Stadtbild bereichert. Diese Begrünung bringt nicht nur eine visuelle Aufwertung, sondern verbessert auch das Mikroklima und trägt zur Reduzierung von Hitzeinseln in der Stadt bei.
Auch auf den Dächern setzt sich das grüne Konzept fort. Unterschiedliche Ebenen verwandeln sich in vielseitige Gartenlandschaften, die zum Verweilen und Genießen einladen. Während im zweiten Obergeschoss eine bunte Mischung aus Gräsern und Sedumpflanzen als Extensivbepflanzung für ein harmonisches Bild sorgt, entstehen in den oberen Etagen kleine, naturnahe Rückzugsorte. Hier blühen verschiedene Stauden und Sträucher, die nicht nur optische Highlights setzen, sondern auch wertvolle Lebensräume für Vögel und Insekten schaffen. Die Terrassengestaltungen ermöglichen es die grüne Umgebung unmittelbar zu erleben und sich darin aufzuhalten. Die Intensität der Begrünung nimmt mit jedem Stockwerk nach oben hin zu.

Die Gestaltung der Pflanzflächen orientiert sich dabei an der Architektur des Gebäudes und greift dessen Struktur auf. Die rechteckigen Einfassungen der Beete und Tröge spiegeln die klaren Linien der Gebäudekanten wider. Ebenso wurde das Zurückspringen der einzelnen Geschosse in die Gestaltung aufgenommen: Die Pflanzbereiche variieren in Höhe und Struktur, wodurch die Dynamik des Gebäudes sich in der Bepflanzung fortsetzt. Unterschiedliche Substrathöhen verleihen den Grünflächen eine besondere Tiefe und lassen die Gestaltung lebendig wirken.
Diese grüne Oase wird nicht nur zu einem neuen Blickfang am Neumarkt von Wuppertal, sondern auch zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem die Menschen die Schönheit und die Wirkung der Natur mitten im urbanen Raum genießen können.

Copyright Frontbild: Düssel & Volmer GmbH